Information Urnenbaumgrabstätten Heftrich

Bestattungsart „Urnenbaumgrabstätte“ Friedhof Idstein-Heftrich

Auf dem Friedhof in Idstein-Heftrich steht aktuell ein Baum (Winterlinde Greenspire) für die Beisetzung in einer Urnenbaumgrabstätte zur Verfügung.
Es handelt sich um eine naturverbundene Bestattung ähnlich der Waldbestattungen, die zudem keine Pflege durch Angehörige erfordert.

Die Grabpflege obliegt der Stadt Idstein.

In einem Radius von 2,5m sind um jeden Baum 12 Grabstätten entstanden, worin je 2 Urnen beigesetzt werden können.
Im zweiten Kreis sind ebenfalls nochmal 12 Grabstätten für je 2 Urnen.
Demnach stehen insgesamt 24 Grabstätten zur Verfügung.

Die Belegung wird von der Stadtverwaltung vorgegeben.

Die Grabart wird ausschließlich als „Wahlgrab“ mit einer Ruhefrist von 30 Jahren und der Option zur Verlängerung vergeben.

Die Urne wird in einem Kunststoffrohr beigesetzt, welches im Erdreich eingebaut und für Friedhofsbesucher nicht sichtbar ist. Diese Rohre gewährleisten eine Wasser- und Luftzufuhr, wodurch eine bessere Zersetzung der Urne auf Naturbasis erreicht wird.

Die Grabkennzeichnung erfolgt nach Erwerb der Grabstätte mit ebenerdig im Boden eingelassenen Grabplatten, für die folgende einzuhaltende Vorgaben gelten:

  • Ausschließlich Urnen auf Naturbasis,
    • max. Maße: 30 cm hoch, 21 cm Durchmesser
  • Grabplatte: Werkstoff Halmstad-Granit,
    • Maße: 50 cm breit, 40 cm hoch, 8 cm Stärke, Verarbeitung des Werkstoffs

geschliffen, Schriftzug sandgestrahlt

  • Verwendung von aufgesetzten und eingesetzten Elementen (z.B. Schriften, Ornamenten, Symbole, Bilder, Vasen, Kerzenhalter usw.) sind nicht zulässig
  • Ablage von Trauerschmuck, Grablichtern u.ä. auf der Grabplatte sind nicht zulässig
  • Blumengaben, Sand u. Ä. in die Urnenrohre sind nicht zulässig